Warum ein Geschlechtskrankheiten Test sinnvoll ist
Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) können sowohl Männer als auch Frauen betreffen. Ohne regelmäßige Geschlechtskrankheiten Tests bleibt eine Infektion möglicherweise unentdeckt, was nicht nur die eigene sexuelle Gesundheit gefährdet, sondern auch das Risiko erhöht, andere Menschen unwissentlich anzustecken. Ein Geschlechtskrankheiten Test ermöglicht es, frühzeitig eine geeignete Behandlung einzuleiten und ernsthafte gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Im Folgenden listen wir Ihnen Fälle auf, in denen ein Geschlechtskrankheiten Test empfohlen wird:
- Nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr: Erhöhtes Infektionsrisiko bei Nicht-Verwendung eines Kondoms.
- Bei Symptomen einer STI: Ungewöhnlicher Ausfluss, Schmerzen beim Wasserlassen, Juckreiz, Ausschlag oder Geschwüre.
- Nach dem Wechsel des Sexualpartners: Bei einer neuen Beziehung dient ein Geschlechtskrankheiten Test als Sicherheit beider Partner.
- Bei einer bestehenden STI-Diagnose: Kontrolltest nach Behandlung.
- Während der Schwangerschaft: Routinetests zur Vermeidung von Komplikationen für Mutter und Kind.
- Vor bestimmten medizinischen Eingriffen: Sicherstellung, dass keine Infektionen vorliegen.
Das macht unsere Geschlechtskrankheiten Tests einzigartig
Wir bieten Ihnen eine sichere, diskrete und zuverlässige Lösung – mit entscheidenden Vorteilen gegenüber anderen Anbietern:
✅ Kein Arztbesuch erforderlich – volle Zeitersparnis
Während viele Geschlechtskrankheiten Tests einen Arzttermin oder einen Praxisbesuch erfordern, können Sie unseren Geschlechtskrankheiten Test bequem und diskret von zu Hause aus durchführen.
✅ Laboranalyse in einem deutschen Qualitätslabor
Im Gegensatz zu manchen Anbietern, die Proben ins Ausland schicken, setzen wir ausschließlich auf unser deutsches Partnerlabor für höchste Präzision und Sicherheit bei Ihrem Geschlechtskrankheiten Test.
✅ Schnelle Ergebnisse dank optimierter Prozesse
Unsere kurzen Transportwege und effizienten Analysen ermöglichen Ihnen ein Testergebnis innerhalb weniger Tage – schneller als viele herkömmliche Geschlechtskrankheiten Tests.
✅ Ärztlich geprüfte Testergebnisse für maximale Sicherheit
Jedes Testergebnis Ihres Geschlechtskrankheiten Tests wird von unserem eigenen Ärzteteam überprüft.
✅ Über 40 Jahre Erfahrung in der Labordiagnostik
Unser Partnerlabor garantiert Ihnen höchste Qualität und Genauigkeit bei jedem Geschlechtskrankheiten Test.
Wie funktioniert ein Geschlechtskrankheiten Test?
Ein Geschlechtskrankheiten Test ermöglicht es sich anonym und ohne Arztbesuch auf sexuell übertragbare Infektionen zu testen. Der Ablauf ist einfach und diskret:
Diskrete Bestellung & Versand
Der Geschlechtskrankheiten Test wird in einer neutralen Verpackung an die gewünschte Adresse geliefert – ideal für eine anonyme Testung Ihrer sexuellen Gesundheit. Ihre Privatsphäre wird in jedem Schritt des Prozesses geschützt.
Einfache Probenahme
Der Geschlechtskrankheiten Test enthält alle notwendigen Utensilien sowie eine Anleitung zur eigenständigen Probenahme per Urin. Die Probenahme ist unkompliziert und erfolgt schnell, sodass Sie keine langen Wartezeiten haben.
Rücksendung & Laboranalyse
Ihre Probe senden Sie kostenfrei (innerhalb Deutschlands) im beiliegenden Rücksendeumschlag an unser Partnerlabor CBT. Dort wird die Probe auf STIs wie Chlamydien, Tripper und Mykoplasmen analysiert. Durch die Laboranalyse erhalten Sie eine präzise und vertrauenswürdige Auswertung.
Testergebnis
Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail, sobald Ihr Testergebnis vorliegt. Das Ergebnis ist in Ihrem geschützten, persönlichen Bereich im MetaLytic-Patientenportal abrufbar. Sollte das Testergebnis positiv sein, empfehlen wir, das Thema mit einem Arzt zu besprechen.
Inhalt der Geschlechtskrankheiten Tests
Unsere Geschlechtskrankheiten Tests enthalten alles, was Sie für die Durchführung benötigen:
- 1x Transportbehälter (große, leere Tube) mit Barcode
- 1x vorfrankierter Umschlag zur Rücksendung
- 1x Urinröhrchen mit Stabilisator
- 1x Einmalpipette
- 1x Anleitung mit Probencode
Typische Symptome einer STI
Die Symptome von Geschlechtskrankheiten können je nach Erreger variieren und sind nicht immer eindeutig. Häufige Anzeichen sind jedoch:
- Ungewöhnlicher Ausfluss aus der Vagina oder Harnröhre
- Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
- Zwischenblutungen oder Blutungen außerhalb der Menstruation
- Juckreiz oder Brennen in den Genitalien
- Schmerzhafte Geschwüre oder Bläschen an den Genitalien, am Anus oder auf den Lippen
- Schmerzen im Unterbauch oder in der Leistengegend
Kann ich auch ohne Symptome einen STI Test machen lassen?
Ja, es wird empfohlen, regelmäßig einen Geschlechtskrankheiten Test durchzuführen, auch wenn keine Symptome vorliegen. Dies hilft, mögliche Infektionen frühzeitig zu erkennen und die Gesundheit zu schützen. Wenn Sie unsicher sind, welcher Test für Sie sinnvoll ist, beraten wir Sie gerne individuell.
Ist es sinnvoll einen Geschlechtskrankheiten Test nach dem ersten Sexualkontakt zu machen?
Ja, es ist sehr empfehlenswert, nach dem ersten ungeschützten Geschlechtsverkehr einen Test durchzuführen. Es dauert oft einige Tage bis Wochen, bis Symptome auftreten, weshalb ein Test sofort nach dem sexuellen Kontakt Klarheit verschaffen kann.
Wie oft sollte ich einen Geschlechtskrankheiten Test machen?
Es wird empfohlen, sich regelmäßig testen zu lassen, insbesondere wenn Sie mehrere Sexualpartner haben oder ungeschützten Sex haben. Viele Experten raten, einen Test mindestens einmal jährlich zu machen. Wenn Sie Symptome oder einen neuen Partner haben, sollten Sie sich vor dem Geschlechtsverkehr testen lassen.
Diese STIs können mit den Geschlechtskrankheiten Tests erkannt werden
Unsere Tests auf Geschlechtskrankheiten erkennen eine Vielzahl gängiger Erreger. Dazu gehören Chlamydia trachomatis, nachweisbar mit dem Chlamydien Selbsttest, sowie Neisseria gonorrhoeae (Tripper) mittels des Tripper Tests. Darüber hinaus können auch Herpes-simplex-Virus 1 und 2 (Genitalherpes, Fieberbläschen), Haemophilus ducreyi (Weicher Schanker), Mycoplasma genitalium, Mycoplasma hominis, Trichomonas vaginalis (Trichomonaden) sowie Ureaplasma parvum und Ureaplasma urealyticum nachgewiesen werden.
Bitte beachten Sie, dass HIV ein wichtiges Thema im Zusammenhang mit sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) ist – unsere Tests decken jedoch keine HIV-Diagnostik ab.