Zeckenstich in Deutschland: Erkennen, Vorbeugen & richtig Handeln [2025 Ratgeber]

Zeckenstich in Deutschland: Erkennen, Vorbeugen & richtig Handeln [2025 Ratgeber]

Zeckenstiche können gefährliche Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen. In unserem Zeckenstich-Ratgeber 2025 erfahren Sie, wann und wo Zecken aktiv sind, wie Sie typische Symptome früh erkennen und sich wirksam schützen können. Außerdem zeigen wir, wie ein Zeckentest rasch Klarheit schafft, ob die Zecke Borrelien oder FSME-Viren in sich trägt.

Inhalt

Zeckensaison in Deutschland

Aufgrund milder Winter sind Zecken oft schon ab Februar aktiv, sobald die Temperaturen dauerhaft über 7 °C liegen. Ihre Hochsaison reicht von April bis Oktober. Sie lauern überwiegend in Gräsern, Büschen und niedrigem Unterholz – nicht in Bäumen.

Die 3 häufigsten Zeckenarten

Gemeiner Holzbock (Ixodes ricinus)

  • Hauptüberträger von Borreliose und FSME
  • Aktiv ab 7 °C, also oft schon im Frühjahr

Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus)

  • Verbreitet sich rasant, auch in Norddeutschland
  • Trägt vor allem Tierkrankheiten, kann aber auch Menschen befallen

Braune Hundezecke (Rhipicephalus sanguineus)

  • Wird oft durch Haustiere eingeschleppt
  • Überträgt Rickettsien, v. a. in Innenräumen gefährlich

Borreliose & FSME – die wichtigsten Zeckenkrankheiten

Borreliose: Bakterielle Infektion; häufigstes Anzeichen ist Wanderröte. Früh behandelt gut therapierbar (Antibiotika).

FSME: Virale Hirn-/Hirnhautentzündung. Schutz nur durch Impfung; Übertragung schon kurz nach dem Stich möglich.

Symptome eines Zeckenstichs

  • Kleine rote Einstichstelle, später eventuell Juckreiz
  • Wanderröte (kreisförmige Rötung) – sofort ärztlich abklären
  • Fieber, Kopf-/Gliederschmerzen oder neurologische Ausfälle bei FSME

5 Maßnahmen zum Schutz vor Zecken

  1. Richtige Kleidung: Lange Hosen, geschlossene Schuhe, helle Stoffe, um Zecken schneller zu entdecken
  2. Zeckenschutzmittel (Repellents) auf Haut und Kleidung verwenden
  3. Nach dem Aufenthalt im Freien absuchen – besonders Kniekehlen, Achseln, Nacken und Haaransatz
  4. Haustiere regelmäßig auf Zecken kontrollieren
  5. Zecken zügig entfernen – am besten mit einer Zeckenkarte oder Zeckenzange

Zeckentest auf Borreliose und FSME

Ein PCR-Test der entfernten Zecke zeigt binnen weniger Tage, ob Borrelien oder FSME-Viren vorhanden sind.

PCR-Zeckentest Borreliose & FSME

Zeckentest inkl. Zeckenkarte: Test auf Borreliose und FSME

Lassen Sie eine entfernte Zecke per PCR-Analyse im Labor auf Lyme-Borreliose-Bakterien und FSME-Viren untersuchen.

Jetzt bestellen

Fazit

Zecken sind weit mehr als bloß lästige Parasiten – sie können gefährliche Krankheiten übertragen. Mit passendem Schutz, gründlicher Kontrolle und einem zuverlässigen Zeckentest bleiben Sie auf der sicheren Seite.

Zurück zum Blog